Wandern-auf-dem-naturparkweg

Kunst-Erlebnis-Natur

Jetzt buchen

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Mit dem Projekt soll ein Natur-Erlebnis-Produkt für Familien mit Kindern konzipiert werden. In Kooperation mit der Stadt Hagenow, der Stadt Brüel und dem Verein "Gemeinsam für Goldberg" sollen drei neue Naturerlebnispfade in den jeweiligen Orten entstehen. Dabei sollen Attraktionen mit regionalen Bezügen geschaffen werden, die sowohl unsere Einwohner als auch unsere Gäste unterhalten, informieren und interaktiv einbinden.

Annika Lenz © Oliver Borchert

Annika Lenz aus Güstrow verstärkt seit Oktober 2023 unser Team als Produkt- und Netzwerkmanagerin und ist Ansprechpartnerin für das Projekt „Kunst-Erlebnis-Natur“. Sie kommt gebürtig aus Loitz und hat ihr Bacherlostudium in Leisure and Tourism Management sowie den Masterabschluss in Tourism Development Strategies jeweils in Stralsund absolviert.

Während ihrer Abschlussarbeiten widmete sich Annika Lenz der Konzipierung eines Barfußpfades im Ostseebad Prerow sowie der Untersuchung der Tourismusakzeptanz auf der Insel Usedom. Dabei entstand ihr Wunsch den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern mitzugestalten.

Zum Projekt

Dieses Projekt ist Teil des Umsetzungsmanagements der regionalen Tourismusstrategie. Ziel ist es, ein neues freizeittouristisches Angebot für Familien in der Natur zu konzipieren, die regionalen Anbieter weiter zu vernetzen sowie die Attraktivität der Region und somit die lokale Wertschöpfung zu steigern.

Die drei Naturerlebnispfade bieten dem Gast interaktive Erlebnisstationen. Dabei können Kinder und ihre (Groß-)Eltern viele interessante Fakten rund um das Thema Natur und Umwelt erfahren. Die Familien haben die Möglichkeit gemeinsam spannende Rätsel und Aufgaben zu lösen. Unser Maskottchen Pilzy leitet die Gäste durch die Erlebnispfade und schafft die Verbindung zwischen den Umsetzungsorten.

Annika Lenz

Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.
Puschkinstraße 44
19055 Schwerin

Telefon: 0385 48939703
E-Mail: a.lenz@mecklenburg-schwerin.de

Schlüsselprojekte
Das Projekt befasst sich mit den Schlüsselprojekten 2, 7 und 9 der Tourismusstrategie - Die Etablierung eines Arbeitsgremiums sowie den Aufbau von strategischen Handlungsplänen (2), die Konzeption eines neuen Leitprodukts (7) und die Einbindung von Edutainment (9).
Meilensteine
Nachdem das Projektkonzept erarbeitet und die AG gegründet wurde, konnten 3 Umsetzungsorte für die Erlebnispfade gefunden werden. In Brüel und Hagenow stehen die Erlebnisstationen fest. Die Angebotseinholung ist hier abgeschlossen. Mit der Ausarbeitung des Maskottchens in Kooperation mit der Designschule Schwerin wurde ein weiterer Meilenstein erreicht.
Ausblick
Aktuell werden die Stationen für den Pfad in Goldberg erarbeitet. Anschießend startet die Angebotseinholung. Außerdem werden die Texte und Grafiken für die Infotafel ausgearbeitet, sodass diese anschließend in Auftrag gegeben werden können.

Wer ist Pilzy Pilz?

Der Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V. hatte einen Malwettbewerb im Landkreis Ludwigslust-Parchim ausgeschrieben. Insgesamt 35 Bilder wurden eingereicht und anhand einer Kriterienliste auf die Top 8 reduziert. Auf unserem Instagram-Account (@bestmecklenburg) konnten die User dann über das Gewinnerbild abstimmen. 398 Stimmen wurden abgegeben, wovon die Mehrheit für “Pilzy Pilz” abstimmte.

Das Gewinnerbild wurde von Laura Marlene Schmidt der 4. Klasse der Grundschule Wittenförden gezeichnet. Mit Hilfe der Berufschüler der Designschule Schwerin wurde Pilzy anschließend weiterentwickelt und bekam so seine niedliche Gestalt! Aktuell arbeiten Künstler an der Umsetzung des Maskottchens als drei Meter große Figur als Highlight für unsere Naturerlebnispfade.

Projektpartner

Bild
Stadt Hagenow
Naturpark Sternberger Seenland
Stadt Brüel
Aussichtsturm Goldberg
Gemeinsam für Goldberg