Der Fluss liegt voraus: Seidenweich scheint das Wasser, in dem sich Bäume und Sträucher spiegeln. Das Sonnenlicht funkelt durch die Bäume. Du hörst den Rhythmus deines Paddels, das Zwitschern der Vögel und raschelndes Schilf. Wie ein fliegendes Juwel saust ein Eisvogel vorbei. Wir zeigen dir, wo das Wasser zur Straße wird und du vom Kanu oder Kajak aus die Seele baumeln lassen kannst.
Paddelreviere
Wo kann ich Kanu und Kajak fahren in Mecklenburg-Schwerin?
Viele urwüchsige Flüsse, schnurgerade Kanäle, traumhafte Seen: Mecklenburg-Schwerins Wasserwegenetz ist hunderte Kilometer lang und sehr abwechslungsreich. Nur du weißt, ob du eher ein Abenteurer mit dem Kanu oder ein ruhiger Naturgenießer bist. Wir zeigen dir, welches Revier zu dir passt.
Revier Elbe, Sude und Nebenflüsse der Elbe

Die Elbe ist Deutschlands drittgrößter Strom und eine der letzten intakten Stromlandschaften Mitteleuropas. In Mecklenburgs äußerstem Südwesten beginnt das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV. Ursprüngliche Auenwälder, kiefernbestandene Binnendünen, seltene Pflanzen und Tiere – wie der Weißstorch oder Europas größtes Nagetier, der Elbebiber – sind hier zu Hause.
Paddelreviere Elbe und Nebenflüsse - Fakten:
- Elbe: ganzjährig auf 65 km befahrbar
- Sude: zwischen Brömsenberg und Gößlow ganzjährig befahrbar
- Auen, Binnendünen, Steilufer
- geführte Paddelexkursionen möglich
Müritz-Elde-Wasserstraße
Schonmal mit dem Kanu zum Theater gefahren?

Paddeln mit der urbanen Note: Die Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW) verbindet als schiffbarer Fluss die Elbe mit den großen Seen der mecklenburgischen Seenplatte. Wer sportliche Herausforderungen sucht vor dem liegen 180 Kilometer Wasserweg. Ihr teilt euch die Wasserstraße hier außerdem mit Bootstouristen und Binnenschifffahrt. Das Besondere sind die verschiedenen geschützten Landschaften, gut ausgestattete Wasserwanderrastplätze und die Anlegemöglichkeiten innerhalb der Altstädte von Neustadt-Glewe, Plau am See, Dömitz und Co.
Paddelrevier Müritz-Elde-Wasserstraße - Fakten:
- 180 Wasserkilometer
- 17 Schleusen
- Motorbootsverkehr beachten
- abwechslungsreiche Landschaft und Verlauf
- insbesondere Altarme der Elde besonders urtümlich
- sehenswerte Orte mit Anlegemöglichkeiten in der Innenstadt
- zahlreiche Rastplätze und Übernachtungsmöglichkeiten von Biwakplatz bis Schlosshotel
Tourenanbieter und Verleihstationen (von West nach Ost) auf dieser Wasserstraße
- Infos und Karte zum Revier
- Digitale Tourenkarte (outdooractive.com)
- Tourenanbieter Biber Jesse Tours
- Kanuverein Dömitz
- Camping und Bootshafen Eldena
- Campingplatz am Wiesengrund
- Bootshafen Neustadt-Glewe
- Wasserwanderrastplatz "Bermuda Dreieck"
- Gutshaus Barkow
- Café und Pension "Am Brunnen"
- Kanuverleih Parchim
- Tourenanbieter Kanuteam Plau am See
Revier Störwasserstraße und Lewitz

Willkommen auf der ruhigen Gerade. Südlich von Schwerin durchfließt die Stör-Wasserstraße (Stw) das Landschafts- und EU-Vogelschutzgebiet Lewitz. Die Paddelstrecke durchzieht schnurgerade Trockenwiesen, Sümpfe, Fischteiche, riesige Weiden und Wälder. Wenn ihr etwas Glück habt, seht ihr Biber, Eisvögel, Adler, Reiher und viele weitere Wasservögel. Ab Banzkow geht es dann in sanften Kurven durch das Störtal bis zur Mündung in den Schweriner See. Ihr teilt euch die Störwasserstraße mit Bootstouristen und einzelnen Binnenschiffen, es gibt kaum Strömung.
Revier Störwasserstraße - Fakten:
- 20 Wasserkilometer
- Verbindung von Müritz-Elde-Wasserstraße zum Schweriner See
- 1 Schleuse Banzkow mit Hub 1,79 m
- kaum Strömung
- Motorbootsverkehr beachten
Anbieter für Touren und Verleih (von Süd nach Nord)
Revier Schweriner Seen
Paddeln mit Schlossblick: Obwohl auf den - sage und schreibe - 13 Seen Schwerins nahezu alles möglich ist – ob Segeln, Surfen, Floßen, Tauchen, Angeln, Bootfahren oder Paddeln – sind diese als Wassersportrevier Schweriner See noch weitestgehend unbekannt. Dabei ist alleine der "Schweriner See" bereits 63 km² groß. An dessen südwestlichem Ufer erheben sich malerisch das Schloss und die Silhouette der Schweriner Altstadt aus dem Wasser. Weitere kleinere Seen mit Verbindungskanälen bilden eines der attraktivsten Binnenreviere Deutschlands – nicht zuletzt, weil hier Paddeln und Anlegen mit Schlossblick möglich ist. Wer hier auf dem Wasser unterwegs ist, wird von der "Stadtrundfahrt" bis zur geheimnisvollen Insel mit verschiedensten Eindrücken belohnt. Historische Bauwerke, Gärten und Parks zeigen sich mal imposant oder verwunschen vom Wasser aus. Straßencafés und Restaurants sind in direkter Nähe der Anlegestellen zu finden und laden ein, sich einmal kurz die Beine zu vertreten.
Ziegelwerder, Kaninchenwerder und Lieps – das sind die Namen der Inseln, die aus dem Schweriner See ragen. Während Ziegelwerder und Lieps nur für ihre Bewohner – wie zum Beispiel Fischadler, Kraniche oder Eisvögel – zugänglich sind, kann die Insel Kaninchenwerder angesteuert und besucht werden. Mit ihrer dichten Vegetation wirkt die Insel fast verwunschen. Von hier aus bietet sich ein unvergesslicher Panoramablick auf Schwerin.
Paddelrevier Schweriner See - Fakten:
- insgesamt 13 Seen im Stadtgebiet
- Seen teilweise verbunden
- Fläche des großen Sees 63 km²
- Rundtouren möglich
- Teilbereiche als Europäisches Vogelschutzgebiet und FFH Gebiet geschützt
Anbieter für Touren und Verleih:
Warnow und Mildenitz
Revier Sternberger Seenland
Hier wird es urig. Aufgetürmte Biberburgen, vorbeihuschende Gebirgsstelzen und dichte Blätterdächer uralter Bäume. Der Naturpark Sternberger Seenland ist ein Gesamtkunstwerk eiszeitlicher Gletscher, geprägt durch Hügel, Wälder, Flüsse und Seen.
Die Wasser der Warnow und Mildenitz fließen mal stetig, mal wild und graben sich mit der Geduld der Natur beständig tiefer in die Durchbruchstäler hinein.
Besonders die Warnow mit ihrem Durchbruchstal: Die Steilufer überragen den Fluss an manchen Stellen um bis zu 30 m – ein „Mecklenburgischer Canyon“ und auf jeden Fall ein Paradies für Paddler und Naturfreunde! Die Warnow entspringt bei Grebbin nördlich von Parchim und mündet nach mehr als 150 km bei Warnemünde in die Ostsee. Für Anfänger stellt der Fluss auf den einigen Abschnitten keine allzu großen Probleme. Vorsicht ist aber im Warnow-Durchbruchstal geboten. Während die Warnow sich in ihrem Verlauf überwiegend durch eine flache bis wellige Wiesenlandschaft zieht, wird es in der Nähe der Sternberger Burg abenteuerlich. Hier fließt auch die Mildenitz in die Warnow und sorgt für zusätzlichen Schub. Höhere Hänge und stetig lauter werdendes Wasserrauschen kündigen die bevorstehende Herausforderung an. An diese wildwasserartigen Abschnitte sollten sich nur erfahrene Paddler mit robusten Booten und entsprechender Schutzausrüstung wagen.
Paddelrevier Sternberger Seenland Warnow und Mildenitz - Fakten:
- zahlreiche Mietstationen für Kanus
- zahlreiche Wasserrastplätze
- Abschnitte verschiedener Schwierigkeit (Einsteiger bis Ambitioniert)
- Warnow für geübte Paddler und guten Wasserstand auf etwa 115 Kilometer befahrbar
- Durchbruchstäler mit Steilhängen, teilweise wildwasserartige Abschnitte
- Verbindung zu mehreren Seen
- Touren werden auch im Winter angeboten
- Naturpark - Befahrensregeln beachten
- kein Motorbootverkehr, keine Schleusen
- Befahrbarkeit Wasserstandsabhängig - WARNOWPEGEL beachten
Anbieter für Touren und Verleih:
Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel
Mitten im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe gelegen, könnt ihr bei Biber "Jesse" Tours diese einzigartige Natur, verbunden mit tollen Abenteuern erleben.
Mehr erfahrenVINDUA Hausboote Schwerin
Erlebt die wunderschöne Schweriner Seenlandschaft. Entweder auf einem der exklusiven und führerscheinfreien VINDUA Hausboote oder per Kajak oder SUP direkt am Schweriner Schloss. Zusammen mit der angrenzenden Mecklenburger Seenplatte ist es eines der schönsten Bootsreviere Europas. Ein Paradies für alle Wasserfreunde und Naturliebhaber.
Mehr erfahrenGutshaus Barkow
In der Mecklenburgischen Seenplatte unweit von Plau am See liegt das 1913 von der Familie Hülße erbaute Gutshaus Barkow. Der große Garten grenzt unmittelbar an die Müritz-Elde-Wasserstraße. Das Haus wurde in den letzten Jahren vollständig saniert und als Pension mit acht Appartements, zwei Einzelzimmern und zehn Doppelzimmern eingerichtet. Das Gutshaus Barkow verleiht Kanus und Fahrräder.
Mehr erfahrenKanu-Team Plau am See
Den Kanuverleih Plau am See gibt es seit 1997, jedes Jahr ist er ein Stück gewachsen und hat in der Zeit vielen Abenteurern ein Zuhause gegeben. Ihr könnt bei uns nicht nur Kajaks und Kanus mieten, sondern auch in der Pension übernachten. Neu am Kanuverleih Plau am See: "SUP" - auch für Anfänger geeignet.
Mehr erfahrenWasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck
Toller Wasserwanderrastplatz mit Platz für Boote, Zelte und Wohnmobile direkt im Wald gelegen. SUP-, Kanu- und Radverleih sowie kleine Gastronomie.
Mehr erfahrenDschungelschute
Gemeinsam lassen sich die Schuten per Paddel durch die urige Dschungelatmosphäre der Mildenitz steuern. Spannende Herausforderungen wie enge Flussbiegungen und Hindernisse werden im Team gemeistert. Ein Abenteuer für jede Gruppe. Mit Leckereien vom Grill oder Kuchenbuffet kann man es sich dabei auf dem Wasser zusammen gut gehen lassen.
Mehr erfahrenLewitzcamp-Garwitz
Genießen Sie Natur pur, Entspannung und Aktivitäten am und auf dem Wasser direkt an der Müritz-Elde-Wasserstraße im Lewitzcamp-Garwitz.
Mehr erfahrenCamping Sternberger Seenland
Inmitten des Naturparks Sternberger Seenland finden Sie unseren Campingplatz in typisch mecklenburgischer Landschaft. Ob Familien, Hundebesitzer, ruhe- und naturliebende Wanderer oder aktive Senioren, auf unserem Campingplatz findet jeder Urlauber seine ganz spezielle Idylle und Erholung. Wir haben das richtige Angebot für Sie.
Mehr erfahrenAbenteuer in Meck-Pomm
Sie wollten schon immer mal eine Runde mit einem Quad drehen. Oder die Eskimorolle mit dem Kajak ausprobieren. Oder einfach einen entspannten Urlaub verbringen, ohne sich um alles kümmern zu müssen. Dann sind Sie bei uns richtig. Wir organisieren alles, vom Sonntagsspaziergang bis zum Survivaltrip, und auch die passende Unterkunft dazu.
Mehr erfahrenTourist Info Plau am See
Ihr kompetenter Partner für die Urlaubsplanung an Deutschlands siebtgrößtem See - dem Luftkurort und der Region am Plauer See.
Mehr erfahrenTouristinformation Sternberg
Sternberg - Staatlich anerkannter Erholungsort
Mehr erfahrenBurg Neustadt-Glewe
Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.
Mehr erfahrenWANDERER - Kanu, Rad & Reisen
Erleben Sie die Naturparke entlang von Warnow und Mildenitz! Kanu- und Radtouren, Streckenberatung, Ausrüstung sowie nötige Transfers bekommen Sie aus einer Hand. Von einer Stunde bis zu einer Woche können wir Ihre Wunschtour bieten.
Mehr erfahrenNaturdorf Eickhof
Das Naturdorf Eickhof ist ein idyllisches Fleckchen Land im Herzen Mecklenburgs direkt am Flusslauf der Warnow gelegen. Auf knapp 6 ha Naturdorf gibt es eine Menge Platz und im Außengelände mit Volleyballfeld, Spielplatz, Lagerfeuerplätzen und Holzbackofen auch einiges zu entdecken. Sogar eine Wanderreitstation für Reiter mit eigenem Pferd finden Sie hier.
Mehr erfahrenKanu Camp Hennig
KanuCamp Sternberger Burg
Mehr erfahrenKanu-Feriencamp Weitendorf
Unser Wasserwanderrastplatz ist Ausgangspunkt für Tages- und Mehrtages-Touren.
Mehr erfahrenKanucamp Borkow
Das Kanucamp Borkow eignet sich als Startpunkt für traumhafte Paddeltouren. Gemietet werden können 2er, 3er und Familienkanus in verschiedenen Größen. Für Gruppen empfiehlt sich die Dschungelschute bis 70 Personen, beosnders geeignet für Teamevents.
Mehr erfahrenOutdoor-Team-Schwerin
Angebote für Firmenausflüge, Tagungsprogramme, Teamtrainings, Klassenfahrten
Mehr erfahrenDömitzer Kanu Verein - Paddelbootverleih
Dömitz, gelegen im Dreiländereck Brandenburg-Niedersachsen-Mecklenburg, ist idealer Ausgangspunkt für Paddeltouren. Denn von hier aus können Wasserwanderer in gleich mehrere Gewässern starten. Für Anfänger und Naturliebhaber bieten sich Elde und Löcknitz an, erfahrene Paddler können die Elbe erkunden.
Mehr erfahrenKanu- und Kajakverleih Grabow
Beim Kanu- und Kajakverleih Grabow können Sie sich mit dem passenden Equipment für Ihre Tour auf der Müritz-Elde-Wasserstraße ausstatten.
Mehr erfahrenLewitzboot Foese
Lewitzboot Horst Foese (Bootsverleih u. -verkauf, Importhandel)
Mehr erfahrenKanuverleih Parchim
Verleih für Kanus und Kajaks zur Fahrt auf der Müritz-Elde-Wasserstraße und den Wasserlandschaften der alten Elde.
Mehr erfahrenCafé & Pension "Am Brunnen"
Unsere Pension liegt direkt am Eldeufer.
Mehr erfahren